Supervision
 
Supervision schafft einen Reflexionsraum für berufliches Handeln und Arbeiten und zielt darauf ab vertieftes Verständnis zu erlangen und die Qualität beruflichen Handelns zu sichern und verbessern.
 
 Im Fokus steht das Zusammenspiel von Organisation, Person, Rolle und den Anspruchsgruppen. 
 
 In der Supervision haben Sie Ihre Rahmenbedingungen im Blick und stellen sich dieser Komplexität mit der nötigen Distanz externen Beratung.
 
Anlässe für Supervision:
 - Qualitätskontrolle und -entwicklung
 - Verbesserung von Verständigung und Kooperation am Arbeitsplatz
 - Analyse von Fach- und Führungsaufgaben
 - Konfliktbearbeitung
 - Teamentwicklung
 - Begleitung in Veränderungsprozessen
 
Formate:
 
 Einzelsupervision
 
 Teamsupervision
 
 Gruppensupervision
 
Nutzen:
 Kooperation:
 
 - Verbesserung der Kooperation in Organisationen
 - Unterstützung von Lernprozessen
 - Verminderung von Reibungsflächen
 
Berufliche Kompetenz:
 
- Förderung des Selbstreflexionsprozesses über Aufgaben, Rolle, Ziele und Strategien
 - Erkennen von Mustern und Erweiterung von Handlungskompetenz
 
Entlastung:
 
 - Stärkung persönlicher Ressourcen zur Arbeitsbewältigung
 - Verbesserung Belastungsregulation
 
